Um Gottes Willen, was jetzt?

Wenn Du das Gefühl hast festzustecken, dann vergleiche die Situation doch einfach einmal mit einem Labyrinth. Es gibt immer mindestens einen Eingang und einen Ausgang. Dazwischen liegt eine unüberschaubare Wegstrecke. Also einfach einmal anhalten und sich mit den Grundlagen beschäftigen. Atmen. Im Labyrinth gefangen verliert man leicht den Überblick. Das passiert unabhängig davon, ob es …

Denkfehler Wahrheit

Ja das ist so eine Sache mit der Wahrheit. Wer hat sie gebucht? Wer definiert sie? Ist das Gegenteil immer eine Lüge? Die Wahrheit erachten wir meist als gesetzt: Das ist so. Erinnerst Du Dich noch, wenn Du als Kind nach einer Begründung oder Erklärung fragtest und Dir wurde geantwortet : “Weil das so ist”. …

Vertrauen ist gut …

… Kontrolle ist besser. Ist dieses Sprichwort wirklich korrekt? Um das zu untersuchen schauen wir uns doch einmal genauer an, was es aussagt. Vertrauen ist der Wille, sich verletzlich zu zeigen.  Tweet Osterloh, M., Weibel, A. (2006), Investition Vertrauen. Prozesse der Vertrauensentwicklung in Organisationen, Gabler: Wiesbaden. Vertrauen hat viel mit trauen zu tun, also ein Risiko eingehen.  …